Die Baude-Geschichte von Anfang an!
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Entwicklung unserer Firma vom Gründungsjahr 1978 bis heute:
Gründung von Segler Kabeltechnik durch Helmut Baude und Partner. Produktionsschwerpunkt waren Schleppkabelanlagen und Schaltschränke. • Gründung der Nifa GmbH in Nürtingen.
Produktion erster Spiralkabel.
Umzug nach Sarstedt, Gutenbergstraße.
Umfirmierung der Segler Kabeltechnik in Baude Kabeltechnik GmbH. Neben Helmut Baude wird sein Sohn Andreas Baude der 2. Gesellschafter. • Ausbau des Vertriebsprogramms in Richtung Spezialkabel. • Aufbau einer Produktionslinie für Spiralkabel.
Gründung einer Handelsvertretung in Tschechien mit dem Ziel des besseren Absatzes unserer Produkte auf dem tschechischen Markt.
Einführung von halogenfreie Leitungen mit Funktionserhalt E90.
Patent für Semocore-Adern, Drum, Semoflex® Elektronik. • Gründung der Baude Kabeltechnik s.r.o. Brno, Tschechien.
Installation einer Kabeltestanlage für Trommelbare Leitungen. Hiermit können Versuche unter Echtbedingungen unternommen werden. • Übernahme der Nifa und Umbenennung in Baude Nifa, Nürtingen.
Zertifizierung der Baude-Gruppe nach ISO 9001:1994. • Neue Kabelgenerationen für den Einsatz in Bauaufzügen.
Die Entwicklung der Bauaufzugleitungen mit der Serie Baulift begann mit dem Kabeltopf. In den darauf folgenden Jahren entwickelten sich die Versionen für den Einsatz im Kabelwagen und im Kabeltopf parallel.
Umzug der Baude Kabeltechnik in die Lise-Meitner-Straße. Dadurch Verdopplung der Lagerkapazität und Verbesserung der Logisitk. • Gründung der Baude Holding GmbH und Zusammenführung der Baude-Gruppe. • Kataloge im Internet als PDF verfügbar.
Inbetriebnahme der neuen Gebäude für Kabelkonfektion in Brno, Tschechien. • Zertifizierung nach ISO 9001:2000.
Neueröffnung Büro Potsdam als Call-Senter und zur Betreuung der Kunden in den neuen Bundesländern. • Umzug der Baude-Nifa GmbH nach Unterensingen.
Während der zweijährigen Bauphase des Heizkraftwerk Walsum am Rhein kommt unsere Semoflex® Drum zum Einsatz. Die Leitung wurde während der Bauphase jedes Mal der Höhe des Kühlturmes nachgeführt.
Erste Teilnahme an der Messe bauma in München. Sie ist die größte Messe der Welt, vereint die gesamte Baumaschinenbranche und ist somit "Drehscheibe in alle Märkte".
Umzug der Baude-Nifa GmbH innerhalb Unterensingens. Das Unternehmen bezieht einen Neubau in der Seerosenstraße.
Eingliederung der Baude-Nifa in die Baude Kabeltechnik GmbH.
Gründung unserer Vertriebsgesellschaft Baude Italia s.r.l. in der Nähe von Mailand.
Zusammenführung der Produktionsstätten Unterensingen und CZ-Brno in Sarstedt. Verlegung der Spiralkabelproduktion und Konfektion in die Gutenbergstraße, Sarstedt.
Entwicklung einer Kombileitung mit Lichtwellenleiter für das Großprojekt Hardanger Bridge in Norwegen.
Bekannt aus Film und Fernsehen, schon öfters in Krimis vorgekommen. Hier wurde auf einem alten Bunker (Bochum Wiemelshausen) ein Verwaltungsgebäude in verschiedenen Ebenen gesetzt. Hierbei wurde während der Bauphase eine Fassversion der Semoflex® Baulift verwendet.
Erste Teilnahme an der CeMAT in Hannover. Die Messe bietet einen „umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und des Leistungsspektrum aus der Welt der Intralogistik“.
Erwerb der IBE - Inter Board electronic GmbH. Herstellung von Sonder-Relais.
Erweiterung der Lager- und Büroflächen in der Käthe-Paulus-Straße, mit Solarenergie und Wallboxen für die Elektrofahrzeuge. • Zertifizierung nach ISO 9001:2015.
Baude Kabeltechnik GmbH
Lise-Meitner-Str. 131157 SarstedtGERMANY
+49 5066 7001-0 info@baude.de